Gelatinographie

Gelatinographie

Gelatīnographīe, Druckverfahren, bei denen Gelatine zu Druckplatten für die Buchdruckpresse verwendet wird.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelatinographie — Gelatinographie, im allgemeinen die Herstellung von gemusterten Druckplatten für die Buchdruckpresse mittels einer Gelatinekomposition, wofür sich am bellen die zum Guß von Buchdruckwalzen verwendete Masse (s. Walzenmasse) eignet. Man verwendet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gelatinographie — heißt jedes Verfahren zur Herstellung von Druckplatten mittels Buchdruckwalzenmasse, Abguß von gemustertem Stoff, geprägtem Papier, gekörntem Stein etc., speziell ein von Sand (Pseudonym des Barons Schwarz Senborn) erfundenes Verfahren zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gipsographie — Gipsographie, s. Gelatinographie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gipsographie — Gipsographie, s. Gelatinographie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glasdruck — kann aktiv und passiv in Frage kommen, d.h. es kann das Glas als Druckplatte dienen (s. Hyalographie und Hyalotypie), oder der Druck erfolgt direkt auf Glas, hauptsächlich Flaschen, was natürlich nur vermittels weicher, elastischer Formen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ikonotypie — Ikonotypie, ein von J. Hentschel in Mannheim ausgearbeitetes Verfahren zur Herstellung elastischer Buchdruckformen. Auf eine Metallplatte wird an den im Drucke weiß bleibenden Stellen eine pastose Substanz allmählich bis zu 3 mm Dicke aufgetragen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klischee — Klischee, in der Buchdruckerei heute jede Druckform, welche im Gegensatze zu dem aus vielen kleinen Einzelstücken zusammengefügten Letternsatze aus einem Stücke besteht (früher nur im eigentlichen Sinne für einen stereotypisch oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leimdruck — Leimdruck, Verfahren, bei dem aus Leim erzeugte Formen in der Buchdruckpresse benutzt werden (s. Blechdruck, Gelatinographie, Glasdruck, Ikonotypie, vgl. Leimtypie), ferner hie und da als Bezeichnung für hektographischen Druck und den mittels… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Radierverfahren — Radierverfahren, graphische Methoden, die entweder unmittelbar eine Druckform dadurch gewinnen lassen, daß eine Metall , Stein oder Glasplatte mit säurebeständiger Deckschicht versehen, diese durch Ritzen mit Nadeln (Radieren) an den Bildstellen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Walzenmasse [1] — Walzenmasse, die in der Buchdruckerei (s. Buchdruckerkunst) und in der Lichtdruckerei (s. Lichtdruck) zur Herstellung elastischer Farbeverreib und Farbeauftragwalzen (Fleischwalzen, Massewalzen) dienende Glyzerinleimmasse. Sie wird auch für Blech …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”